Dieses ungewöhnliche Naturschauspiel von tauendem Teich
und Schneefall musste einfach festgehalten werden.
Und wenig später gab es an unserem Gartentisch
trotz dicker Schneeflocken eine kleine Invasion
hungriger Vögel, die es ausnutzten, dass die dicke
fette Taube mal nicht das Futterhaus bewachte.
So konnten nun auch Zeisig und ...
Drossel endlich in Ruhe speisen.
Denn bei den Schneehöhen, die binnen 2 Stunden
zusammenkamen, ist nun wirklich nicht absehbar,
was das Wetter in den nächsten Tagen noch bringt.
Bei dem Futterbedarf ist es jedenfalls gut, dass
das Häuschen noch auf dem Tisch steht, und sich
Grünlinge und Zeisige überwiegend an der Säule
im Wäldchen bedienen können. Sonst wäre der
Andrang auf dem Tisch wohl zeitweilig zu groß.
Ganz erstaunlich war, dass dieser Teil in der Mitte des des Steges
hinter dem Säulentaxus und ein kleiner Bereich der Wiese trotz
der Schneemengen frei blieb. Aber wir rechnen ohnehin nicht
damit, dass dieser Schnee länger liegenbleibt!?
Diese Saatstände der Zitronenmelisse aus der Wiese
stehen eigentlich vorm Haus bereit, um auch endlich
in der Osterdeko verarbeitet zu werden. Aber wenn
zu Ostern ...
Die Schneeglöckchen haben sich nun wieder aus dem Schnee
und vom Boden erhoben. Sie stehen bei diesen Temperaturen
jetzt wieder ganz aufrecht. Und in diesem winterlichen Frühjahr
ist ihr Name wirklich Programm. Aber dafür haben wir auch
seit über einem Monat Freude an ihren Blüten. Und die ersten
weißen Spitzen erschien sogar schon Ende Januar ...
Fotos: SchneiderHein
Kommentare:
Das schaut ja putzig aus! Das hätte ich auch festgehalten!
Oh und dank Dir weiß ich nun, daß wir heute früh Zeisigbesuch hatten. :-) Das werde ich nachher gleich noch posten.
Wie war das doch noch ... kommt der Zeisig, wirds eisig ;o) Und dann muß ich immer an meine Mutter und die Wintergewitter denken, die es ja gab . . . Bekanntester Fall war, als es in den Petersdom einschlug beim Rücktritt des Papstes. ;-) Und auch bei uns gewitterte es um die Zeit. Meine Mutter weiß aus ihrer Kindheit, daß in diesem Falle die Winter lange dauerten. Warum auch immer ...
Die Taube ist ja zu süß! Solche hat es bei uns auch - und ja, die bewachen ihre Futterplätze regelrecht. Ebenso die Drosseln bei uns. ;-) Wir haben schon eine Haus- und Hof-Drossel. *lach*
Meine Schneeglöckchen stehen auch wieder aufrecht, aber auch bei uns hat es in der Nacht geschneit ;-)
Liebe Grüße
Sara
Hallo Silke,
obwohl gestern wieder Schnee angekündigt war, blieben wir zum Glück "verschont". Da der Schnee von letzter Woche größtenteils weggetaut ist, geht es am Futterhaus jetzt endlich etwas entspannter zu...
Liebe Grüße, Bärbel
Ja, der Schnee soll auch zu uns kommen. Momentan ist es Dauerregen... buäh... Ostern fällt vermutlich in den Schnee...
Sorry, bei mir herrscht gerade keine gute Laune, eher etwas Frustration... aber da bin ich sicher nicht allein... Ich wünsch dir trotz Winter und Nass einen schönen Wochenstart mit einem ganz lieben Gruß aus dem verregneten und sehr trüben Waldhaus,
Christine
Hallo Silke,
wir sind noch verschont - aber es regnet den ganzen lieben langen Tag... Eigentlich wollte ich heute draussen arbeiten - aber da geht gar nix.
Vögel sind doch immer schön zu beobachten. Für mich ein Winter-Highlight. Ich schaue ihnen soo gerne zu.
Viele Grüße von Renate
@ Sara
Ich weiß auch erst seit einigen Tagen, dass das Zeisige sind. Wären sie nicht häufiger schon auf Blogs aufgetaucht, hätte ich sie wohl auf die ca. 9m Entfernung vom Wohnraum bis zum Tisch immer noch für kleinere Grünlinge gehalten. Aber bei meiner Mutter im Garten kam ich vor ein paar Tagen mal dichter dran.
Der Spruch ist ja witzig. Aber am Wetter können wir eh' nichts ändern. Und bis jetzt ging es zumindest hier noch - finde ich zumindest. Bei uns war es das vorerst mit dem Schnee. Nun ist wieder fast alles weg ...
Na ja, süß finde ich die Taube weniger. Aber wenn ich sie verscheuche, schlägt das eher alle anderen Vögel in die Flucht. Früher waren die Drosseln sehr energisch dabei das Haus zu belagern, aber gegen die Taube kommen auch sie nicht mehr an.
@ Bärbel
Auch bei uns geht der Bedarf wieder zurück. Aber man merkt doch, dass der Garten noch nicht viel Futter hergibt. 1x am Tag muss ich noch auffüllen. Und wie ich eben gerade gesehen habe, gehen die Temperaturen am Wochenende schon wieder in den Keller. Wenn das so weitergeht, sollte ich wohl schnell nochmals nachbestellen ...
@ Christine
Eigentlich wollte ich mir eben nur unseren Wetterbericht anschauen, um zu erfahren wann es Regentage für Bürokram gibt. Aber stattdessen sah ich wieder mehr Frostgefahr. Gerade heute hatte ich meine Schneeglöckchentöpfe wieder raus aufs Podest gestellt. Ich kann gut verstehen, dass Deine Laune dabei in den Keller geht. Bei mir stellt sich so gar keine Dekolust ein ...
@ Renate
Toll war das Wetter zwar heute nicht um die Wiese am Nachmittag zu schneiden, aber ich bin froh, dass ich es hinter mir habe. Wenn ich mir den Wetterbericht anschaue, dann schaffen es die Krokusse vielleicht vor der nächsten Frostperiode zu blühen ;-)
Kommentar veröffentlichen