Kurz vor 10 Uhr morgens nochmals der Blick von der Betonfläche
zur Dünenrose am Steg. Inzwischen sind es nur noch wenige Blüten,
die von den Insekten besucht werden können. Einige wenige hat
der Erdbeerblütenstecher vereinnahmt. Aber im Vergleich zu den
Mengen der Vorjahre hat sich das konsequente Absammeln der
gefallenen Knospen wirklich gelohnt. Und auch solche Mutationen
konnte ich nach den ersten Blüten nicht mehr entdecken. Für die
Dünenrose war es zumindest eine erfolgreiche Blütezeit. Das lag
aber auch sicherlich daran, dass ich zum Gießen meiner Kübel-
pflanzen den Teich auffüllte und das Wasser zum füllen der Gieß-
kannen am Steg entnahm. Denn so gelangte auch häufiger Wasser
in die Überschwemmungszone hinter den Teich. Sonst würden
dieser Bereich zwischen Steg und dem verwachsenen Weg zum
Hochwald jetzt sicherlich auch nicht mehr so grün aussehen …
Fotos: S.Schneider
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen